0

Die Besten Kreditkarten für Neuseeland – Reisekreditkarten

Kreditkarten Tipps für Neuseeland

Neuseeland hat eine starke Verbreitung an Kreditkarten. Genauso wird an den meisten Stellen in Neuseeland problemlos eine Master- oder Visa Card Kreditkarte (egal ob Kreditkarte, Debit oder Prepaid) akzeptiert.
Einzig die American Express Kreditkarten werden nur teilweise akzeptiert weswegen wir auf diese nicht weiter eingehen.

 

 

Sinnvolle Kreditkarten für Neuseeland

Wir widmen uns in diesem Artikel deswegen nur den Kreditkarten die für Neuseeland überhaupt Sinn machen. Auch mit einer Maestro EC-Karte kannst du theoretisch in Neuseeland Geld abheben oder bezahlen, aber empfehlen können wir es auf Grund der Gebühren leider nicht.

>>> Es gibt deutlich günstigere Wege um in Neuseeland ans eigene Geld zu kommen <<<

 

Mastercard oder Visakarte in Neuseeland

Halten wir also noch einmal fest, sinnvoll in Neuseeland sind Master Card oder Visa Card. Idealerweise hast du mindestens eine Visakarte und eine Master Card, so kannst du auch bei Problemen mit einer Karte noch problemlos mit der Anderen Karte bezahlen.

 

Vorteile einer Kreditkarte (auch Debitkarte)

Eine Kreditkarte bietet dir den Vorteil weltweit an dein Geld zu kommen.
Wir erachten aber Kreditkarten nur dann als sinnvoll wenn auch die Gebühren und Kostenseite dahinter für Neuseeland stimmen.
Wir empfehlen nicht einfach eine beliebige Kreditkarte, sondern wir empfehlen dir Karten mit möglichst niedrigen Kosten (idealerweise umsonst).

 

Kriterien für eine sinnvolle Visakarte oder Mastercard

Das heißt für uns, möglichst kostenlose Weltweite Bargeldabhebung (teilweise limitiert auf einen bestimmten Betrag pro Monat) sowie weltweite kostenlose Bezahlung ohne Extragebühren. Und ebenfalls wichtig, keine festen Jahresgebühren.

Auch die Auslandseinsatzgebühren bei Geldabhebung oder Zahlung sind nicht zu unterschätzen, einige Banken nehmen hier gerne einen Prozentsatz von 1,75% oder teilweise sogar mehr. Viele Kreditkarten disqualifizieren sich schon alleine über diese Auslandseinsatzentgelte. Aber es gibt auch einige wenige kostenfreie Kreditkarten die keine unnötigen Gebühren verlangen. Diese Exoten listen wir dir hier in unserem Beitrag auf. Beantragst du eine Kreditkarte aus diesem Beitrag, dann sparst du am Ende viel Geld.
Für die Empfehlung bekommen wir bei erfolgreicher Beantragung eine Provision. Mit dieser unterstützt du (ganz ohne Mehrkosten) den Blog und den Betrieb unserer Webseite. Vielen Dank dafür!

 

Nützliche Tipps für die Kreditkartenwahl

Idealerweise hast du mindestens eine Kreditkarte als Visakarte und eine als Master Card dabei.
Keine deiner Kreditkarten sollte eine Auslandseinsatzgebühr haben, egal ob bei der Geldabhebung oder bei Bezahlung im Laden. Mindestens eine Karte sollte eine Revolve- oder Charge-Kreditkarte (Vollwertige Kreditkarte) sein, so kannst du auch mal eine Kaution zur Automiete oder ähnliches hinterlegen.

Verstaue beide Kreditkarten getrennt voneinander, wird dir eine geklaut so hast du trotzdem dann kein Problem. Auch praktisch ist es, die Kontaktlose Bezahlmöglichkeit auf deinem Telefon einzurichten. Dies ist als Backup praktisch, wenn du deine Karte nicht dabeihast. Kontaktloses bezahlen ist in Neuseeland fast überall ohne Mehrkosten möglich (im Vergleich zur regulären Zahlung mit Kreditkarte).

 

Kosten bei der Geldabhebung

Bei der Geldabhebung in Neuseeland wird dir vor Vollendung angezeigt ob es Kosten für die Abhebung durch den Automatenbetreibers gibt. Wird dir so eine Meldung angezeigt, so storniere die Transaktion und nutze einen anderen Geldautomaten (einfach mehrmals die Cancel Taste am Automaten drücken). Je nach Kreditinstitut sind unterschiedliche Bankautomaten kostenfrei, am Anfang wirst du hier etwas ausprobieren müssen. Hast du deine kostenlosen Möglichkeiten einmal gefunden, dann würde ich immer empfehlen dort auch wieder hinzugehen. Alle großen Banken Neuseelands haben ein recht gutes Automatennetz und du kannst in allen größeren Orten Geld abheben.

 

Vorsicht Falle (lokale Währungsumrechnung)

Wird dir bei einer Zahlung oder Geldabhebung direkt angeboten, die lokale Währung in Euro umzurechnen, so solltest du dies immer ablehnen. Zahle alle Beträge immer in der Währung des jeweiligen Landes. Bei der Umrechnung durch den Ladenbetreiber, wird ein extrem ungünstiger Wechselkurs genommen, dadurch verlierst du viel Geld. Der Wechselkurs den dir die Kreditkartenfirma selber berechnet, ist immer besser.

Wir haben bis dato in Neuseeland immer einen Geldautomaten finden können der kostenfrei war.

 

Welche Kreditkarten wir selber in Neuseeland nutzen

Als wir zum ersten Mal in Neuseeland waren, hatten wir nur eine einzige Kreditkarte (die von der DKB, haben wir sogar immer noch*). Das hat damals gut funktioniert, würden wir mit unserem heutigen Wissen aber nicht noch einmal so machen. Sicherheit geht vor, deswegen haben wir mittlerweile mehrere Kreditkarten im Gepäck. Auf unserer aktuellen Reise haben wir insgesamt 4 Kreditkarten plus die jeweilige Karte noch einmal in Google Pay hinterlegt, so können wir auch kontaktlos mit dem Telefon bezahlen, wenn notwendig.

Keine Bange, du brauchst keine vier Kreditkarten oder mehr in Neuseeland. Aber unsere Empfehlung wäre mindestens zwei Kreditkarten unabhängig voneinander zu haben. Dies gibt mehr Sicherheit und selbst falls mal eine Karte abläuft oder geklaut wird, hast du noch eine Alternative.

Weiterführende Artikel:  Deine perfekte Reisekamera - Backpacker Tipps

>>> Diese Kreditkarten nutze ich selbst in Neuseeland <<<

 

VORSICHT bei Diebstahl

Mittlerweile haben wir mehrmals die folgende Geschichte gehört. Nach einem Diebstahl steht man ganz ohne Geld und Kreditkarte, Reisepass und allem wichtigen da, denn alles war am selben Platz im Auto. Daher unsere Empfehlung. Verstaue die Karten getrennt, habe deinen Reisepass und eine Kreditkarte immer permanent bei dir, so läufst du nie Gefahr völlig aufgeschmissen zu sein. Denn so ein Erlebnis ruiniert eine tolle Neuseelandreise leider sehr schnell.

>>> Tipps für deine Wertsachen <<<

 

Kreditkarten Übersicht

DKB Girokonto & Visakarte

Die DKB bietet seit einigen Jahren ein kostenloses Girokonto inklusive kostenfreier Visa Kreditkarte an. Mittlerweile bietet die DKB ihr Konto plus Visadebitkarte für die ersten 12 Monate weltweit kostenfrei an, danach gilt die Kreditkarte nur noch in Europa als kostenfrei.

Geheimtipp: Es gibt einen Weg die Kreditkarte dauerhaft und weltweit kostenfrei zu nutzen. Ein Geldeingang von 700€ pro Monat auf dem Girokonto bringt dir eine dauerhafte kostenlose Kreditkarte (kostenlose Geldabhebung ab 50€ mit der Kreditkarte und kostenlose weltweite Bezahlung mit der Kreditkarte), das ist perfekt für Neuseeland.

Die DKB Kreditkarte nutzen wir selber bereits seit 2015 und haben nie Probleme gehabt.

Beachte: Zu beachten gilt es einzig das Bargeldabhebungen erst ab 50€ möglich sind (entspricht ungefähr 80NZD je nach aktuellem Wechselkurs), der Versuch kleinere Beträge abzuheben werden mit einer Fehlermeldung abgebrochen.

Für größere Geldbeträge die du bezahlen oder abheben musst, kannst du von deinem Girokonto mehr Geld auf die DKB Kreditkarte aufladen. Das Tageslimit für Abhebungen sind 1000€, das Monatslimit wird nur durch dein Guthaben und das Tageslimit bestimmt (theoretisch kannst du also 30000€ abheben pro Monat).

DKB Weltweit nutzen: Für Überweisungen und die dazugehörigen Tans, gibt es eine praktische Smartphone und Tablet App. Wenn du diese einmal ordentlich eingerichtet hast, kannst du dein DKB Konto ganz bequem unabhängig von deiner Handynummer und Sim-Karte nutzen. Solange du eine Datenverbindung hast, klappt die Tan Zusendung per Tan2Go App der DKB extrem gut. Solltest du deine Deutsche Sim-Karte in Neuseeland deaktivieren, so kannst du also problemlos alles weiter nutzen. Die Einrichtung der Tan2Go Verbindung auf deinem Telefon solltest du sinnvollerweise bereits in Deutschland abschließen.

>>> DKB Visadebitcard + kostenloses Girokonto eröffnen* <<<

 

DKB Visa Kreditkarte

DKB Visadebitcard abschließen + kostenloses Girokonto (Partner-Link, wir bekommen eine Provision bei Abschluss der kostenlosen Kreditkarte)

 

Revolut Standard

Die Revolut Kreditkarte nutzen wir seit 2018. Für uns ist die Revolut Kreditkarte eine spannende Alternative, denn sie bietet ein kostenloses Girokonto inklusive einer weitestgehend kostenlosen Kreditkarte. Die einzigen Kosten waren die Versandkosten für die Kreditkarte an unsere Deutsche Adresse. Hier haben wir 5€ bezahlt.

Zahlungen weltweit sind sehr günstig. Zusätzlich zu einem Konto in der Währung Euro kannst du dir auch Unterkonten für andere Währungen erstellen. Auch Neuseelanddollar sind dabei möglich. Die Kreditkarte erhebt keine Gebühren für die Zahlung in 29 verschiedenen Währungen bis 5000€, auch Geldabhebungen bis 200€ pro Monat sind kostenfrei. Danach erhebt die Bank eine kleine Gebühr (ca. 0,5%). Zusätzlich zu der kostenfreien Standard Variante gibt es noch die Premium und Metall Variante die monatlich kosten. Wir haben aber bis dato keinen Grund gesehen auf diese höherpreisigen Kontomodelle zu wechseln. Die Standard Variante ist aktuell monatlich kostenfrei.

Revolut Weltweit nutzen: Alle Einstellungen und Transaktionen werden bequem per Smartphone gemacht.  Einzig TAN’s für Überweisungen werden dir per SMS an deine registrierte Nummer verschickt, solltest du deine Deutsche Handynummer in Neuseeland also wechseln, vergiss nicht auch dein Revolut Konto auf die neue Nummer umzustellen.

Um dich über die Revolut Kreditkarte zu informieren und den Antrag zu stellen, folge bitte dem folgenden Link*.

>>> Revolut Konto + Debitkarte kostenlos beantragen* <<<

 

Revolut Mastercard Standard

Revolut Konto + Debitkarte abschließen (Partner-Link, wir bekommen eine Provision bei Abschluss der kostenlosen Kreditkarte)

 

Zusätzliche Kreditkarten Empfehlungen für Neuseeland

Neben den beiden Karten die wir selbst in Neuseeland nutzen, gibt es noch andere sinnvolle Kreditkarten zum Reisen. Das Angebot für Kreditkarten wechselt sehr häufig.

Disclaimer: Wir probieren diesen Artikel immer aktuell zu halten, können dies aber nicht garantieren. Solltest du feststellen das eine Kreditkarte nicht mehr unserer Beschreibung entspricht, freuen wir uns über einen Kommentar hier unter den Artikel. So können wir schneller auf Änderungen reagieren, sollten wir diese selbst nicht mitbekommen haben.

 

Unsere aktuellen Kreditkartenempfehlungen

Hier findest du eine Liste aller Kreditkarten die unsere persönlichen Kriterien für eine Reisekreditkarte erfüllen. Das heißt Kreditkarten die wir selbst gut finden. Jeweils mit einer kurzen Beschreibung und den Vor- sowie Nachteilen die wir sehen.

 

Barclays Visa

Die Barclays Visa Karte gibt es ohne Jahresgebühr und mit der Möglichkeit Weltweit gebührenfrei zu bezahlen sowie Geld abzuheben. Die Karte ist unserem Gefühl eine gute Karte. Möchtest du also eine kostenfreie Kreditkarte mit kostenloser Geldabhebung und kostenloser Bezahlmöglichkeit weltweit haben, dann schau dir die Barclays Visa einmal an. Hier bekommst du nur eine Kreditkarte, diese bucht von einem bestehenden Girokonto ab.

Die Aufnahmebedingungen sind auch für Studenten und Schüler zu erfüllen. Barclays hat eine der höchsten Annahmeraten für Kreditkartenanträge, deine Chancen hier sind also extrem gut.

Wissenswertes zur Barclays Visa: Wichtig bei der Barclay Visa ist die richtige Einstellung der flexiblen Ratenzahlung. Denn diese ist von Haus aus auf einen sehr niedrigen Betrag eingestellt. Das führt dazu das du relativ schnell unnötige Zinsen zahlen wirst. Du kannst aber im Onlineportal von Barclays ganz einfach einstellen, dass jeden Monat der volle Betrag den du mit der Barclays Visa bezahlt hast, eingezogen wird. So vermeidest du unnötige Zinsen und Ratenzahlungen die dich Geld kosten würden.

Weiterführende Artikel:  Drohne fliegen in Neuseeland, alles was du wissen musst – Backpacker Tipps

Antrag zur Barclays Kreditkarte: Die Barclays Kreditkarte kannst du dir unter dem folgen Link anschauen und beantragen, bitte folge dem Link zur Barclaycard Visa*.

>>> Barclays Visakarte beantragen* <<<

 

Barclaycard Visa Kreditkarte

Barclaycard Visa Kreditkarte (Partner-Link, wir bekommen eine Provision bei Abschluss der kostenlosen Kreditkarte)

 

Deutschland-Kreditkarte Classic

Die Deutschland-Kreditkarte Classic ist eine kostenlose Kreditkarte die sich gut für deine Reise eignet. Basierend auf einer Visakarte, hast du dir ebenfalls kostenlos die Möglichkeit weltweit Geld abzuheben und mit der Kreditkarte kostenlos zu bezahlen. Es gibt keine Jahresgebühr und die Deutschland-Kreditkarte Classic bucht von deinem bestehenden Girokonto ab.

Wissenswertes zur Deutschland-Kreditkarte Classic: Nach Abschluss ändere bitte im Onlinebanking die Teilzahlungsmöglichkeit auf einen vollen Ausgleich der Summe jeden Monats. So ersparst du dir unnötige Zinszahlungen und Kosten die durch einen Teilausgleich passieren würden.

Antrag zur Deutschland-Kreditkarte Classic: Die Deutschland-Kreditkarte kannst du dir unter folgendem Link anschauen und beantragen, bitte folge dem Link zur Deutschland-Kreditkarte Classic*.

>>> Deutschland-Kreditkarte Classic beantragen* <<<

 

Deutschland Kreditkarte Visa

Deutschland-Kreditkarte Visa beantragen (Partner-Link, wir bekommen eine Provision bei Abschluss der kostenlosen Kreditkarte)

 

Wissenswertes zu Kreditkarten Arten

Es gibt Grundsätzlich vier verschiedene Arten von Kreditkarten, diese unterscheiden sich Hauptsächlich in der Art der Abrechnung und den Formalitäten bei der Ausgabe der Kreditkarte.

Für Neuseeland gibt es vier Kreditkartenarten die für dich relevant sind:

  • Charge-Kreditkarte (vollwertige Kreditkarte)
  • Revolving-Kreditkarte (vollwertige Kreditkarte)
  • Prepaid-Kreditkarte (eingeschränkt)
  • Debit-Kreditkarte (eingeschränkt)

 

Charge-Kreditkarte

Eine sogenannte Charge-Kreditkarte ist das, in Deutschland, am häufigsten vertretene Modell. Voraussetzung ist eine Bonitätsprüfung und eine positive Schufa-Auskunft. Je nach Kreditwürdigkeit wird ein individueller Kreditrahmen für die Kreditkarte angeboten. Innerhalb dieses Kreditrahmens kann der Inhaber frei verfügen. Die Abrechnung aller Umsätze erfolgt einmal im Monat, wobei die Kreditkarte über das Girokonto des Kreditkarteninhabers wieder ausgeglichen wird.

Mit einer sogenannten Charge-Kreditkarte kannst du auch eine Kaution für die Auto- oder Wohnmobilmiete stellen. Eine Charge-Kreditkarte ist eine vollwertige Kreditkarte und hat keine uns bekannten Einschränkungen der Funktionalität.

 

Debit-Kreditkarte

Eine Debit-Kreditkarte ist sozusagen die neueste Gattung der Kreditkarten. Sie funktioniert wie eine EC-Karte und belastet direkt das hinterlegte Konto. Trägt aber ein Kreditkartenlogo und wird in sämtlichen Kreditkartengeräten auch als solche erkannt. Hier hast du also ebenfalls nur die Möglichkeit Geld in Höhe des Kontoguthabens inklusive des Dispo auszugeben. Vorteil hier ist ebenfalls die große Akzeptanz. Vor der Ausgabe einer solchen Debit-Kreditkarte erfolgt ebenfalls eine Bonitäts- und Schufa Prüfung.

Debit-Kreditkarten werden meist sehr unkompliziert vergeben. Auch Schüler und Studenten können diese Karten einfach bekommen. Denn die Bank trägt ja soweit kein Risiko, da es keine Möglichkeit für Schulden und dadurch entstehende Zahlungsausfälle gibt.

Eine kleine Einschränkung gibt es bei den Debit-Karten aber, viele Mietwagenanbieter oder sonstige Unternehmen die eine Kaution benötigen, akzeptieren keine Debit-Kreditkarten. Möchtest du ein Fahrzeug mieten und hast nur eine Prepaid-Kreditkarte, dann achte unbedingt in den Mietbedingungen ob eine Prepaid-Kreditkarte akzeptiert wird. Frage im Zweifelsfall beim Vermieter nach.

 

Revolving-Kreditkarte

Die sogenannte Revolving-Kreditkarte ist in Deutschland eher seltener vertreten. Sie unterscheidet sich von der oben genannten Charge-Kreditkarte in der Abrechnung. Hier bei der Revolving-Kreditkarte wird nur ein Teil einer Ratenzahlung automatisch abgebucht, den restlichen Betrag muss der Inhaber selbst per Überweisung ausgleichen. Somit kann der Kreditbetrag nach den Wünschen des Inhabers in kleinen Raten zurückgezahlt werden, verleitet aber auch dazu mehr Geld auszugeben als vorhanden ist. Für diese Kreditkarten sind ebenfalls eine positive Schufa-Prüfung sowie eine Bonitätsprüfung nötig. Der Verfügungsrahmen wird Bonitätsabhängig vergeben und eine individuelle Wunschrate kann zur Abbuchung hinterlegt werden. Höhere Beträge müssen dann jeden Monat selbst ausgeglichen werden, erfolgt dies nicht, berechnet die Bank Zinsen wie bei einem normalen Kredit.

Mit einer sogenannten Revolving-Kreditkarte kannst du ebenfalls auch eine Kaution für die Auto- oder Wohnmobilmiete stellen. Eine Revolving-Kreditkarte ist eine vollwertige Kreditkarte und hat keine uns bekannten Einschränkungen der Funktionalität.

 

Prepaid-Kreditkarte

Die sogenannten Prepaid-Kreditkarten bieten den dritten Typ in unserem Artikel. Diese Kreditkarten arbeiten Guthabenbasiert, weswegen es keine Schufa-Prüfung oder Bonitätsprüfung gibt. Du kannst mit dieser Karte maximal den aufgeladenen Betrag ausgeben.

Eine kleine Einschränkung gibt es bei den Prepaid-Karten aber, viele Mietwagenanbieter oder sonstige Unternehmen die eine Kaution benötigen, akzeptieren keine Prepaid-Kreditkarten. Möchtest du ein Fahrzeug mieten und hast nur eine Prepaid-Kreditkarte, dann achte unbedingt in den Mietbedingungen ob eine Prepaid-Kreditkarte akzeptiert wird. Frage im Zweifelsfall beim Vermieter nach.

 

Kontaktloses bezahlen (Google Pay & Apple Pay) in Neuseeland

Alle Kreditkarten unterstützen heutzutage sowohl das Kontaktlose bezahlen mit der Karte, als auch die beiden größten Anbieter für kontaktloses bezahlen mit Mobilen Geräten. So werden seitens der empfohlenen Kreditkarten von uns auch immer Google Pay sowie Apple Pay unterstützt. Wir nutzen dies als bequeme Möglichkeit um unsere Kreditkarten selbst nicht immer mit uns haben zu müssen.

 

Verbreitung für kontaktloses bezahlen in Neuseeland

In Neuseeland kannst du in (fast) jedem Geschäft das Kreditkarten annimmt auch kontaktlos bezahlen. Alle neuen Kartenzahlungsgeräte unterstützen hier kontaktloses bezahlen. Selbst in kleinen Geschäften oder auch auf Wochenmärkten wird Kartenzahlung per Kreditkarte und ebenfalls das kontaktlose Bezahlen akzeptiert. Insgesamt ist die Verbreitung an Kreditkarten in Neuseeland deutlich stärker als in Deutschland.

 

Fragen, Anmerkungen oder Ideen

Fragen, Anmerkungen oder Ideen für andere Kreditkarten? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar unter diesem Artikel. Häufige Fragen ergänzen wir nachträglich noch im Artikel.

Vielen Dank und eine gute Zeit in Neuseeland!

Trete unserer Neuseeland Community bei

Bei Patreon kannst du uns auch individuelle Fragen stellen und uns gleichzeitig bequem unterstützen.
Auch wenn es immer entspannt nach Urlaub aussieht. Der Blog Projekt-Neuseeland ist ein Vollzeitjob und wir möchten dir gerne auch in der Zukunft weiterhelfen können.
Wir betreiben den Blog damit du eine tolle Zeit in Neuseeland haben kannst. All die Artikel und der jährliche Besuch finanzieren sich aber leider nicht von selbst. Daher freuen wir uns über deine Unterstützung. Ganz bequem kannst du uns hier einmalig oder dauerhaft unterstützen.
Deine Unterstützung hilft uns, dir auch weiterhin zu helfen. Bist du dabei?

Von tiefstem Herzen, ein dickes DANKESCHÖN!

Community beitreten

Werbehinweis

In unserem Blog findest du mit einem * gekennzeichnete Links. Diese Links sind sogenannte Affiliate Links und dienen zur Finanzierung unserer Webseite. Nutzt du einen der Links zur Buchung oder zum Kauf eines Produkts, dann bekommen wir dafür eine kleine Provision. Durch diese Provision finanzieren wir einen Teil unseres Webangebotes für dich. Für dich ändert sich durch die Nutzung eines unserer Affiliate Links nichts weiter. Vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert