Vor- & Nachteile der SC & NSC Fahrzeuge
das Abenteuer noch intensiver zu erleben, wählen viele Touristen als Transportmittel einen Wohnwagen
oder vergleichbare Fahrzeuge. Die Auswahl hierbei, die vor Reisebeginn
getroffen werden sollte, ist jedoch häufig überraschend groß.
Mal ist dieses aber auch „non self contained“. Dieser klein wirkende Unterschied gestaltet sich in der Praxis aber als der wichtigste Faktor bei der Wahl des benutzten Transportmittels. Doch was es hat mit den
beiden Bezeichnungen auf sich und wie wirkt sich die Entscheidung auf die Reise aus?
![]() |
Non Self Contained Fahrzeuge (hier Honda Odyssey und Toyota Estima) |
SC – Self Contained
Contained“ bezeichnet, bedeutet dies dementsprechend, dass das Transportmittel nicht mit Tanks und Toilette ausgerüstet ist. Daraus resultieren einige Vorteile, aber auch Nachteile für die jeweilige Variante.
Zu Beginn sollte das offensichtliche Argument vorweggenommen werden. „Self Contained“ Fahrzeuge heißen nicht ohne Grund „unabhängig“ oder autark. Mit diesen Wohnwagen bist Du weit unabhängiger als mit der anderen Variante.
Als Beispiel soll die Toilette gelten. Selbstverständlich ist es weitaus bequemer, sein Geschäft innerhalb des eigenen Wohnwagens zu verrichten, als sich ausschließlich an Campingplätzen oder Raststätten mit öffentlichen Toiletten zu orientieren. Dieser Punkt spricht eindeutig für die „Self Contained“ Fahrzeuge, die
eine weitaus größere Freiheit während der Reise durch Neuseeland versprechen.
Freiheit dank Tanks
Contained“ Fahrzeuge, ist auch hier die entstandene Freiheit maßgebend.
von Geschirr verwendet werden, Du kannst also auch ohne Sanitäranlagen an vielen Plätzen bequem übernachten.
Nachteil
Vorrichtungen, um beispielsweise die Toilette zu entleeren. Je nach Besatzung
des Wohnwagens muss das natürlich mehr oder weniger häufig gemacht werden. Selbes gilt für das Auffüllen von Frischwasser, das oft sehr schnell verbraucht wird. Diese Art zu reisen ist deshalb aufwändiger als die Fahrt mit „Non Self Contained“ Fahrzeugen, da die Pflege und Füllung der Ausstattungen, die den Wagen unabhängig machen, wegfällt.
NSC – Non Self Contained
haben als die teurere SC Variante. Doch auch unter den „Non Self Contained“ Fahrzeugen gibt es himmelweite Unterschiede. Billige Alternativen mögen kleine Frischwassertanks oder Ähnliches enthalten,
gelten aber aufgrund der Nichteinhaltung der Regeln nicht als „Self Contained“ Fahrzeuge, weshalb meist mit einem deutlichen Aufpreis durch höhere Campingkosten gerechnet werden muss. Wenn Du für die größere Unabhängigkeit keinen höheren Preis rechtfertigen willst, kannst du
ein „Non Self Contained“ Fahrzeug in Erwägung ziehen.
muss. Auf vielen öffentlichen Campingplätzen darf nur mit „Self Contained“ Fahrzeugen übernachtet werden. In manchen Regionen Neuseelands kann es so passieren, dass es „Non Self Contained“ Fahrzeuge schwer haben, einen kostenfreien Campingplatz an Ihrem jeweiligen Ziel zu finden. Wer trotz des Verbots
auf den als „Self Contained“ ausgeschilderten Campingplätzen erwischt wird, muss mit Strafen von 200 NZD rechnen.
Fazit
weiterführende Ausstattung bieten, die für Bequemlichkeit und Freiheit sorgt, sowie auf nahezu allen Campingplätzen zugelassen sind.
Allerdings sind sie teilweise erheblich teurer und haben auch gerne einen etwas höheren Spritverbrauch als „Non Self Contained“ Fahrzeuge.
von „Self Contained“ Fahrzeugen
Vorteile
|
Nachteile
|
Unabhängigkeit durch eigene Toilette
|
relativ teuer in der Anschaffung
|
Einteilung des Frischwassers und Abwassers individuell
möglich, mehr Freiheit |
aufwändig
|
Nahezu auf allen Campingplätzen zugelassen
|
meist höherer Spritverbrauch
|