Der Milford Sound gilt als eines der beeindruckendsten Naturwunder Neuseelands. Ein Ort an die Wasserfälle und eine faszinierende Tierwelt (z.B. Keas) aufeinandertreffen.
Ob bei einer Bootstour durch die fjordähnliche Landschaft, einer Kajakfahrt oder einer Wanderung. Der Milford Sound fasziniert bei jedem Wetter (macht aber bei Sonnenschein mehr Spaß).
In unserem Guide erfährst du alles, was du für einen unvergesslichen Besuch im Milford Sound wissen musst.
Wir reden über die besten Aktivitäten, Unterkünfte, Reisezeit und vieles mehr. Viel Spaß beim Lesen!

Inhaltsverzeichnis
- 1 Warum der Milford Sound einen Besuch wert ist
- 2 Die Anreise zum Milford Sound
- 3 Die Beste Reisezeit für den Milford Sound
- 4 Top-Aktivitäten im Milford Sound
- 5 Tierwelt & Naturwunder
- 6 Unterkünfte & Übernachtungsmöglichkeiten
- 7 Essen & Verpflegung
- 8 Allgemeine Reisetipps
- 9 Warum sich die Reise zum Milford Sound lohnt
- 10 Persönliche Empfehlungen
- 11 Fragen, Ideen oder Anmerkungen

Milford Highway Schild – open
Warum der Milford Sound einen Besuch wert ist
Der Milford Sound gehört zu den beeindruckendsten Naturwundern Neuseeland und ist ein absolutes Highlight für viele Reisende aus aller Welt.
Umgeben von steilen bis zu 1200 Metern hohen Felswänden, die nach Regen oft von zahlreichen Wasserfällen durchzogen sind, bietet der Milford Sound eine atemberaubende Kulisse. Der Milford Sound fasziniert zu jeder Jahreszeit, wechselt aber stark in der Wirkung.
Neben der beeindruckenden Natur, lockt der Milford Sound auch mit einer reichhaltigen Tierwelt. So kannst du hier mit Glück Delfine, Robben oder seltene Fjordlandpinguine beobachten.
Aktivitäten wie Bootstouren, Kajakfahren, Wandern oder ein Rundflug machen deinen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis (Bootstouren sind dabei die günstigste Variante).
Geschichte & Geografie
Der Milford Sound liegt im Fiordland-Nationalpark. Einem der abgelegensten und am wenigsten veränderte Gebiete Neuseelands.
Geologisch gesehen wurde der Fjord durch Gletscherbewegungen während der letzten Eiszeiten geformt. Die steilen Wände und das tiefe Gewässer sind das Ergebnis dieser beeindruckenden Naturkräfte.
Die Maori kannten den Milford Sound bereits lange vor der Ankunft der europäischen Siedler und nannten ihn Piopiotahi, benannt nach dem leider ausgestorbenen Piopio-Vogel.
Die Maori nutzten die Region um den Milford Sound vor allem für die Jagd und den Jade-Abbau.
Der europäische Entdecker John Grono war 1823 der erste bekannte Europäer der den Milford Sound betrat. Er gab ihm den heutigen Namen nach dem walisischen Milford Haven.
Heutzutage ist der Milford Sound (vor allem im Sommer) einer der meistbesuchten Orte Neuseelands.
Die Anreise zum Milford Sound
Die Anreise zum Milford Sound selbst ist schon ein Erlebnis. Egal ob als Selbstfahrer oder mit einer Bustour. Nutze definitiv die Gelegenheit auf dem Milford Highway auch an den Sehenswürdigkeiten anzuhalten. Es lohnt sich definitiv.

Mit dem Bus zum Milford Sound
Von Queenstown zum Milford Sound
Die Anreise von Queenstown zum Milford Sound ist eine der beeindruckendsten Straßenfahrten Neuseelands. Die Strecke ist von Queenstown aus ungefähr 290km lang und du benötigst ohne Pausen 4 – 5 Stunden.
Die Route führt entlang des malerischen Lake Wakatipu im Süden Queenstowns, durch die weiten Ebenen des Southland bis du in die Berge des Fiordland Nationalparks eintauchst.
Unterwegs am Milford Highway gibt es zahlreiche lohnenswerte Stopps. Darunter die Mirror Lakes (ca. 10 Minuten), der Eglinton Valley Lookout (ca. 10 Minuten) und der berühmte Homer Tunnel.
Die Straßen sind kurvenreich und stellenweise sehr anspruchsvoll, plane also genug Zeit für deine Fahrt ein. Besonders in den Wintermonaten können Eis & Schnee die Fahrt zusätzlich verlängern, oder sogar für die Schließung des Highways sorgen.
Die letzte reguläre Tankstelle befindet sich in Te Anau, stelle also sicher, dass du genug Sprit im Tank hast!
Es zahlt sich also aus den Wetterbericht zu checken.
>>> Milford Highway Straßen- & Wetterupdates <<<
Von Te Anau zum Milford Sound
Te Anau ist das Tor zum Milford Sound und der beste Ausgangspunkt für eine kürzere Anreise. Die Strecke von Te Anau aus beträgt ca. 120km und dauert ungefähr 2 Stunden.
Unterwegs am Milford Highway gibt es zahlreiche lohnenswerte Stopps. Darunter die Mirror Lakes (ca. 10 Minuten), der Eglinton Valley Lookout (ca. 10 Minuten) und der berühmte Homer Tunnel.
Die Straßen sind kurvenreich und stellenweise sehr anspruchsvoll, plane also genug Zeit für deine Fahrt ein. Besonders in den Wintermonaten können Eis & Schnee die Fahrt zusätzlich verlängern, oder sogar für die Schließung des Highways sorgen.
Die letzte reguläre Tankstelle befindet sich in Te Anau, stelle also sicher, dass du genug Sprit im Tank hast!
Es zahlt sich also aus den Wetterbericht zu checken.
>>> Milford Highway Straßen- & Wetterupdates <<<
Selbstfahrer vs. Geführte Tour
Als Reisender hast du die Wahl ob du eine geführte Tour von Te Anau oder Queenstown aus machst. Oder ob du die ganze Fahrt mit dem eigenen Fahrzeug machen willst.
Zusätzlich gibt es noch die Option in den Milford Sound zu fliegen. Diese Flüge werden oft mit der Bootstour, oder der Bustour kombiniert. So wird es ein abwechslungsreiches Erlebnis.
Selbstfahrer: Wenn du selbst fährst, genießt du maximale Flexibilität. Du kannst jederzeit anhalten, dir an den verschiedenen Aussichtspunkten Zeit nehmen und alles ausführlich anschauen. Allerdings erfordert die Fahrt Konzentration, denn die Strecke ist in Teilen eng und teilweise stark befahren.
Geführte Tour: Eine geführte Tour bietet eine stressfreie Alternative. So kannst du dich ganz in Ruhe auch während der Fahrt auf die umliegende Natur konzentrieren. Die Bustouren halten auch an den gängigen Sehenswürdigkeiten, halten aber einen bestimmten Zeitplan ein und du hast daher nicht unbegrenzt Zeit.
Möchtest du es besonders komfortabel haben, dann kannst du von Te Anau oder Queenstown aus auch mit dem Flugzeug oder Helikopter anreisen. So siehst du noch einmal deutlich mehr von der beeindruckenden Natur und den unberührten Bergen des Fiordland Nationalparks. Ideal wenn du das maximal mögliche aus deinem Trip herausholen willst und dein Reisebudget das zulässt.
Die Beste Reisezeit für den Milford Sound
Jahreszeiten & Wetter
Der Milford Sound liegt in einer der feuchtesten Regionen der Welt, mit durchschnittlich 200 Regentagen pro Jahr. Das sorgt für eine üppig grüne Landschaft und beeindruckende Wasserfälle. Besonders am Tag nach starken Regenfällen sind noch unzählige zusätzliche Wasserfälle zu entdecken.

Milford Sound Mitre Peak im September
Sommer: Im Sommer (Dezember – Februar) sind die Temperaturen mit 10 – 20°C meist angenehm. Die Tage sind länger und das Wetter meist stabiler. Allerdings ist der Sommer (vor allem Januar & Februar) auch die Hauptsaison und entsprechend viele Besucher unterwegs.
Herbst: Im Herbst (März – Mai) wird es langsam wieder ruhiger. Die Temperaturen sinken leicht auf 5 – 15°C und die Herbstfarben kommen durch. Eine ganz eigene Stimmung im Milford Sound. Abgesehen von Ostern ist es ruhiger und du triffst auf weniger Besucher.
Winter: Im Winter (Juni – August) herrschen insgesamt kühlere Temperaturen von 0 – 10°C, die umliegenden Berggipfel sind meist schneebedeckt und der Milford Highway ist teilweise gesperrt (meist kurze Perioden). Dafür ist der Fjord besonders ruhig und eindrucksvoll. Vor allem mit den schneebedeckten Gipfeln eine besonders schöne Stimmung wie ich finde.
Frühling: Im Frühling (September – November) erwacht die Natur langsam aus ihrem Winterschlaf. Es fangen die Pflanzen an zu blühen und die Temperaturen werden wieder etwas milder (5 – 15°C). Dafür regnet es öfter und stärker und das Wetter ist allgemein wechselhafter als in den anderen Jahreszeiten.
Die beste Zeit für einen Besuch im Milford Sound
Die ideale Reisezeit meiner Erfahrung nach ist im Frühling. Die beeindruckende Natur ist erwacht, das Wetter ist regnerisch aber der Wetterbericht stimmt. Der Tag nach viel Regen ist die beste Zeit für eine schöne Bootstour und einen Besuch im Milford Sound.
Es sind weniger Besucher im Milford Sound, alles in allem für mich die beste Jahreszeit.
Möchtest du warme Temperaturen und lange Tage haben, dann ist der Sommer für dich vermutlich besser. Beachte aber das es dann voller ist und ein vorbuchen von Touren & Unterkünften praktisch sein kann.
Top-Aktivitäten im Milford Sound
Du kannst den Milford Sound auf verschiedene Weise erleben. Die gängigste Art ist wohl die Fahrt über den Milford Highway, gefolgt von einer Bootstour.
Hier findest du noch weitere Möglichkeiten.

Bootstour im Milford Sound – Mitre Peak Cruises
Bootstouren: Anbieter & Tipps
Eine Bootstour ist die mit Abstand beliebteste und günstigste Art, den Milford Sound zu erkunden. So bekommst du die Möglichkeit, die imposanten Felswände, Wasserfälle und die Tierwelt hautnah zu erleben.
Es gibt einige Anbieter für die Bootstouren, darunter RealNZ, Southern Discoveries und Mitre Peak Cruises. Alle Anbieter haben verschiedene Touren im Angebot. Die meisten Touren sind 2 bis 3 Stunden lang und fahren dieselben Punkte an.
Ein Hauptunterschied ist die Größe des Boots. Dabei sind kleinere Boote meist etwas familiärer aber teurer.
Die meisten Touren fahren (so das Wetter es zulässt) bis zur Tasmanischen See. Vorbei an Wasserfällen wie den Stirling Falls und den Bowen Falls.
Tipp: Die erste Bootstour des Tages, sowie die letzte des Tages ist meist weniger voll. Da die Tourbusse die Mittagstouren nutzen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Kajakfahren
Um die Natur intensiver erleben zu können, gibt es die Möglichkeit eine Kajaktour durch den Milford Sound zu machen. Diese ist eine großartige Alternative oder Ergänzung zur Bootstour.
Beim Paddeln entlang der steilen Klippen, erlebst du die Stille des Milford Sound und mit Glück kannst du sogar Delfine, Robben oder (mit viel Glück) sogar Pinguine aus nächster Nähe beobachten.
Gängige Anbieter für diese Touren sind Roscos Milford Sound Kayaks, RealNZ oder Southern Discoveries. Die Auswahl an Touren variiert je nach Jahreszeit. Und es gibt eine Auswahl für alle Erfahrungsstufen. Einzig eine Grundfitness wird vorausgesetzt.
Aussichtspunkte & Wanderungen
Der Milford Sound ist von einigen der schönsten Wanderwege umgeben. Im Milford Sound selbst, gibt es den Milford Track (unbedingt vorbuchen, nur erreichbar per Wassertaxi) welcher eine atemberaubende Erfahrung ist. Leider ist der Track meist 12 Monate im Voraus ausgebucht. Er zählt auch zu den Neuseeländischen Great Walks und ist daher entsprechend populär.
Auch der kleine Spaziergang entlang des Strandes (Foreshore Walk) ist eine einfache und schöne Möglichkeit ein paar Schritte im Milford Sound zu machen.
Ansonsten gibt es im Milford Sound noch die kurze Wanderung zum Milford Sound Lookout. Von hier bekommst du einen kurzen Eindruck des Milford Sound. Persönlich fand ich das eher unspektakulär, weil die Aussicht stark von Bäumen eingeschränkt wurde.
Milford Highway: Entlang des Milford Highway gibt es mehr Wanderungen und Aussichtspunkte. Für kürzere Wanderungen eignet sich zum Beispiel der Key Summit Track. Von hier bekommst du einen tollen Panorama Blick auf die umliegenden Berge.
Auch der The Chasm Walk ist eine tolle kleine Wanderung und du kannst eine beeindruckende Wasserformation sehen.
Helikopter- & Rundflüge im Milford Sound
Für ein absolut unvergessliches Erlebnis lohnt sich ein Helikopter- oder Rundflug über den Milford Sound und die umliegenden Berge. Anbieter wie Glacier Southern Lakes Helicopters und Milford Sound Scenic Flights bieten Flüge an. Startpunkte sind dabei Milford Sound, Te Anau oder Queenstown.
So bekommst du eine tolle Aussicht auf die Gletscher, Fjorde, den umliegenden tiefblauen Ozean und je nach Tour auch einige der anderen Sounds. Manche Touren beinhalten auch eine Landung, oder eine kurze Wanderung. Besonders bei klarem Wetter sind diese Flüge eine einmalige Gelegenheit die unberührte Wildnis aus der Vogelperspektive zu erleben.
Die beeindruckendste aber auch preisintensivste Möglichkeit.
Tierwelt & Naturwunder
Delfine, Robben & Pinguine
Der Milford Sound ist Heimat einer faszinierenden Tierwelt. Besonders häufig sind große Tümmler zu sehen, die oft spielerisch neben den Booten schwimmen. Bei fünf Bootstouren habe ich einmal Delfine gesehen. Sei also nicht zu enttäuscht, wenn das nicht klappt.
Seltener kann man auch Dusky Dolphins sehen, die für ihre akrobatischen Sprünge bekannt sind. An den Felsen entlang des Fjords rasten regelmäßig Neuseeländische Seebären, die sich in der Sonne wärmen. Mit viel Glück lassen sich auch die seltenen Fiordland Pinguine beobachten, die in den dichteren Regenwäldern am Ufer nisten. Diese Vögel sind scheu und vor allem in den Frühlings- und Sommermonaten aktiv, wenn sie ihre Jungen aufziehen.
Am Milford Sound kannst du auch die Neuseeländischen Bergpapageien, den Kea, antreffen. Dieser ist vor allem um den Parkplatz am Schiffsterminal, sowie am Parkplatz am The Chasm & am Homer Tunnel sehr aktiv. Bitte füttere diese Vögel nicht und halte auch andere davon ab.

Seals im Milford Sound
Wasserfälle & beeindruckende Felsformationen
Die steilen Felswände des Milford Sound ragen bis zu 1200m in die Höhe und sind von zahlreichen Wasserfällen durchzogen. Besonders nach Regenfällen gibt es nochmal deutlich mehr Wasserfälle zu sehen. Die bekanntesten Wasserfälle im Milford Sound sind die Stirling Falls mit einer Höhe von 155m, sowie die Bowen Falls, die sogar für die permanente Wasserversorgung der Milford Sound Lodge dienen.
Neben den Wasserfällen, beeindrucken die dramatischen Felsformationen, darunter der markante Mitre Peak. Dieser ragt 1692m direkt aus dem Wasser und ist das meistfotografierte Motiv im Milford Sound.
Unterkünfte & Übernachtungsmöglichkeiten
Camping & Wohnmobilstellplätze
Milford Sound Lodge: Im Milford Sound selbst, gibt es nur die Milford Sound Lodge. Diese bietet Stellplätze für Campervans, sowie einige Zimmer und Apartments an. Auf Grund der exklusiven Lage, der geringen Anzahl an Betten & Stellplätzen, sind die Preise hier hoch und die Verfügbarkeiten kurzfristig oft gering. Buchst du viele Monate im Voraus ist deine Chance allerdings gut. So kannst du morgens in einer super beeindruckenden Umgebung aufwachen und hast auch keine lange Anreise.
Entlang des Milford Highways: Bist du im Camper, dem Wohnmobil oder mit Zelt unterwegs gibt es entlang des Milford Highways aktuell 4 Campingplätze des DOC. Diese sind einfach ausgestattet und bieten neben dem Stellplatz nur ein Plumpsklo. Dafür sind diese mitten in der Natur und ein guter Platz für eine Nacht. Bitte beachte das diese Plätze mittlerweile online Gebucht werden müssen.
Suchst du mehr Komfort, so kannst du in Te Anau auf einen der Campingplätze gehen.
Freedom Camping: Freedom Camping ist im Milford Sound, sowie dem ganzen Milford Highway verboten. Beachte das hier streng kontrolliert wird und die Strafen bei happigen 400$ beginnen.
Lodges & Hotels
Die Milford Sound Lodge ist die einzige Unterkunft direkt im Milford Sound. Sie bietet von stilvollen Chalets über preisgünstigere Backpacker Unterkünfte etwas für alle Kategorien.
Deutlich umfangreicher ist die Auswahl in Te Anau. Dort kannst du von Apartments über Hotels, Motels und Hostels alles finden. Es ist nicht nur deutlich günstiger, sondern auch komfortabler, weil es hier auch Restaurants und Supermärkte gibt.
Essen & Verpflegung
Restaurants & Cafés
Da der Milford Sound extrem abgelegen ist, gibt es nur sehr begrenzt gastronomische Angebote. Die Milford Sound Lodge Café & Pio Pio Restaurant ist die einzige richtige Essensmöglichkeit im Milford Sound. Dort gibt es Frühstück, Mittag- und Abendessen mit frischen Zutaten. Besonders beliebt sind die Fischgerichte und der neuseeländische Wein. Nimmst du an einer Bootstour teil, kannst du oft eine Lunchbox oder ein Buffet dazu buchen. Praktisch, denn es gibt keinen Supermarkt vor Ort.
Selbstversorgungstipps
Da es im Milford Sound keine Supermärkte gibt, solltest du deine Vorräte vorher in Te Anau oder noch besser in Queenstown oder Invercargill aufstocken. Besonders wichtig sind ausreichend Wasser, kleine Snacks und haltbare Lebensmittel. Reist du im Camper oder Wohnmobil, kannst du selbst kochen. Alternativ bieten die meisten Campingplätze auch eine geteilte Kochmöglichkeit.
Allgemeine Reisetipps
Was mitnehmen
Der Milford Sound und das Wetter sind unberechenbar. Daher solltest du unbedingt eine Regenjacke dabeihaben. Auch an sonnigen Tagen kann es plötzlich anfangen zu regnen.
Habe auch genügend Wasser, sowie Snacks für den Tag dabei. Auch etwas gegen die Sandflies ist nicht verkehrt, denn die gibt es im Milford Sound leider sehr zahlreich.
Wetterbedingungen & Sicherheit
Die Milford Road ist atemberaubend, aber auch anspruchsvoll. Besonders im Winter wenn Schnee, Eis und die Lawinengefahren die Fahrt erschweren können. Kontrolliere den Wetterbericht und starte mit vollem Tank. Es gibt entlang der Strecke keine Tankstelle. Und die Notfall Tankstelle im Milford Sound ist extremst teuer.
Auch bei Outdoor-Aktivitäten solltest du eine gesunde Vorsicht walten lassen. Die Wasserfälle und Felsformationen sind beeindruckend, aber eben auch nicht ganz ungefährlich, wenn man zu nah dran geht, wegrutscht oder ähnliches. Der Handyempfang in der Region ist stark eingeschränkt.
Nachhaltiges Reisen im Milford Sound
Der Milford Sound ist mittlerweile Teil des UNESCO-Weltnaturerbes und hat ein extrem empfindliches Ökosystem das geschützt werden muss. Achte darauf keine Spuren zu hinterlassen. Nehme Müll wieder mit nach Te Anau, füttere keine Tiere und bleibe auf den markierten Wegen.
Für Camping nutze offizielle und erlaubte Plätze. Denn nur indem wir alle bewusst handeln, können auch weitere Generationen den Milford Sound und seine Schönheit genießen können.
Warum sich die Reise zum Milford Sound lohnt
Der Milford Sound hat eine der spektakulärsten Landschaften Neuseelands und ist ein absolutes Naturwunder. Die Kombination aus dramatischen Fjordlandschaften, tosenden Wasserfällen und seiner einzigartigen Tierwelt macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Egal ob bei Regen oder Sonnenschein, es ist immer auf seine ganz eigene Art beeindruckend.
Dank der Vielzahl an gebotenen Aktivitäten on Bootstouren über Kajakfahrt und Rundflügen, gibt es für jeden Anspruch das passende. Die abgelegene Lage sorgt für ein Erlebnis weit ab vom Trubel der Neuseeländischen Städte.
Persönliche Empfehlungen
Meine persönlichen Tipps sind die erste oder letzte Bootstour des Tages. Diese sind meist weniger stark gebucht. Solltest du die Gelegenheit haben, ist eine Übernachtung in der Milford Sound Lodge definitiv ein Erlebnis. Von dort kannst du auch zu Fuß abends zurück zum Hafen und den Sonnenuntergang (oder Sonnenaufgang) beobachten. Vermutlich wirst du dort nur wenig andere treffen.
>>> Milford Sound Aktivitäten buchen <<<
Fragen, Ideen oder Anmerkungen
Du hast noch eine Frage zum Milford Sound, oder findest wir sollten im Artikel noch etwas ergänzen? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar hier unter diesen Artikel.
Unterstütze unseren Blog
Auch wenn es immer entspannt nach Urlaub aussieht wenn wir hier schreiben. Der Blog Projekt-Neuseeland ist ein Vollzeitjob und wir möchten dir auch gerne auch in der Zukunft weiterhelfen können.
Wir betreiben den Blog damit du eine tolle Zeit in Neuseeland haben kannst.
All die Artikel und der jährliche Aufenthalt in Neuseeland finanzieren sich aber leider nicht von selbst.
Daher freuen wir uns über deine Unterstützung. Ganz bequem kannst du uns einmalig oder dauerhaft unterstützen.
Deine Unterstützung hilft uns, dir auch weiterhin zu helfen. Bist du auch dabei?
Von tiefstem Herzen, ein dickes DANKESCHÖN!
Werbehinweis
In unserem Blog findest du mit einem * gekennzeichnete Links. Diese Links sind sogenannte Affiliate Links und dienen zur Finanzierung unserer Webseite. Nutzt du einen der Links zur Buchung oder zum Kauf eines Produkts, dann bekommen wir dafür eine kleine Provision. Durch diese Provision finanzieren wir einen Teil unseres Webangebotes für dich. Für dich ändert sich durch die Nutzung eines unserer Affiliate Links nichts weiter. Vielen Dank!