0

Neuseelands Nationalparks – 3 wunderschöne Wanderungen für Naturliebhaber

Dies ist ein Gastbeitrag von Tara Hanke.

Neuseeland ist das Paradies für Outdoor-Enthusiasten und Naturliebhaber. Mit seinen vielfältigen Landschaften, von schneebedeckten Gipfeln bis zu goldenen Stränden, bietet das Land einige der schönsten Wanderwege der Welt. Egal, ob du ein erfahrener Backpacker oder ein kompletter Newbie bist, Neuseelands Nationalparks haben für jeden etwas zu bieten.

 

Wanderer überquert eine Hängebrücke auf der Abel Tasman Coast Wanderung

Wanderer überquert eine Hängebrücke auf der Abel Tasman Coast Wanderung (Foto von imagoDens/Depositphotos.com)

 

Lass uns in diesem Artikel also gemeinsam Neuseelands schönste Wanderstrecken erkunden! 

 

 

3 Wanderungen die dein Wanderer-Herz höherschlagen lassen

Ich habe dir 3 Wanderungen in Neuseeland herausgesucht, die dir im positiven Sinne den Atem rauben werden!

Pack deine Wanderschuhe ein & los geht’s mit Wanderung Nummer 1:

 

Tongariro Alpine Crossing: Ein Abenteuer durch Vulkane auf der Nordinsel

Diese Wanderung im Tongariro-Nationalpark ist wie ein Ausflug auf einen fremden Planeten. Auf dem Weg entdeckst du unter anderem den faszinierenden Red Crater und den smaragdgrünen Emerald Lake.

 

Der rote Krater Landschaft entlang der Tongariro Crossing Wanderung

Der rote Krater Landschaft entlang der Tongariro Crossing Wanderung (Foto von PiLens/Depositphotos.com)

 

Und ja, genau hier wurden auch einige Szenen aus „Herr der Ringe“ gedreht! Es ist ein Muss für dich, wenn du dich für spektakuläre Natur und ein bisschen mystisches Flair in der Natur begeistern kannst.

 

Dauer & Schwierigkeit

Die Strecke selbst ist etwa 20 Kilometer lang und dauert zwischen 6 und 8 Stunden. Die ersten Kilometer sind angenehm, aber der Aufstieg zum Red Crater ist dann anspruchsvoller. Danach wird es entspannter. Mit etwas Kondition und Trittsicherheit ist die Wanderung aber gut machbar.

Mehr dazu in unserem Guide zum Tongariro Crossing.

 

Kosten & Ausrüstung

Der Eintritt zum Tongariro National Park ist grundsätzlich kostenlos.
Du benötigst aber eine (aktuell kostenlose) Buchung für das Tongariro Crossing. Zusätzlich solltest du für einen Shuttle-Service zwischen 30 – 40€ einplanen, da der Start- und Zielpunkt unterschiedlich ist.

 

 

Pack dir für deine Wanderung genug Wasser, Snacks und wetterfeste Kleidung ein – das Wetter ändert sich teilweise schnell.

 

Routeburn Track: Ein Paradies für Bergliebhaber auf der Südinsel

Der Routeburn Track am Rande des Fiordland National Parks gehört zu den „Great Walks“ Neuseelands. Aus gutem Grund finden wir.

Du wanderst durch dichte Wälder, vorbei an kristallklaren Seen und erreichst atemberaubende Aussichtspunkte wie den Harris Saddle. Genau der perfekte Ort, um eine Pause zu machen und die Aussicht zu genießen.

 

Reisezeit & Unterkunft

Die Zeit von November bis April ist die beste Zeit für den Routeburn Track, da die Wege dann (zumeist) schneefrei sind. Entlang der Strecke gibt es Hütten, die du unbedingt vorher buchen musst.

Eine Nacht in einer Hütte kostet aktuell etwa 50 – 60 € (das kann sich natürlich geändert haben, je nachdem, wann du diesen Artikel hier liest).

 

Aussicht auf grüne Täler entlang der Routeburn Track Wanderung

Aussicht auf grüne Täler entlang der Routeburn Track Wanderung (Foto von irisphoto11/Depositphotos.com)

 

Unsere Highlights auf dem Routeburn Track:

  • Die Routeburn Falls
  • Der Harris Saddle (1.255 Meter über dem Meeresspiegel)
  • Lake Harris
  • Vielfältige Tierwelt entlang des Weges (z.B. Kea, Tui oder ganz selten der blauköpfige Mohua)
  • Hollyford Valley Aussichtspunkt

 

Dauer & Schwierigkeit

Der Routeburn Track ist 33 km lang und wird in der Regel in 2 – 3 Tagen gewandert. Er ist mittelschwer und richtet sich an Wanderer mit einer guten Grundkondition. Der Track ist gut gepflegt und markiert, aber es gibt steile Anstiege, teils felsigen Boden und lange Abstiege, die körperlich fordernd sind. 

Eine gute Fitness ist notwendig, da du Höhenunterschiede von bis zu 800 Metern überwinden musst.

Tipp: Finde hier unsere Packliste, was du auf den Routeburn Track mitnehmen solltest.

 

Abel Tasman Coast Track: Goldene Strände & türkisblaues Wasser

Der Abel Tasman Coast Track im gleichnamigen Abel-Tasman-Nationalpark ist ebenso eine der schönsten Wanderungen Neuseelands. Du läufst hier entlang der Küste, durch Wälder und vorbei an kleinen Buchten mit goldenen Sandstränden. Die Wege sind angenehm hügelig, also perfekt, wenn du eher entspannt wandern willst. Außerdem kannst du hier auch gut schwimmen oder mit dem Kajak die Küste erkunden.
Auch eine Tageswanderung kannst du im Abel-Tasman-Nationalpark perfekt machen. Nimm dafür einfach ein Wassertaxi für eine Strecke (unbedingt vorbuchen).

Vergiss deine Badesachen nicht.

 

türkisblaues Wasser & gelbe Sandstrände entlang der Wanderung des Abel Tasman Coast Track

türkisblaues Wasser & gelbe Sandstrände entlang der Wanderung des Abel Tasman Coast Track (Foto von daboost/Depositphotos.com)

 

Dauer & Schwierigkeit 

Der Track wird allgemein als eine relativ einfache Wanderung eingestuft – insbesondere im Vergleich zu den beiden anderen hier vorgestellten Tracks in Neuseeland. Der Weg ist gut ausgebaut und markiert, mit sanften Steigungen und wenigen technischen Herausforderungen.

Du solltest eine moderate Grundfitness mitbringen, da die Tagesetappen zwischen 10 – 20 km liegen können. Die gesamte Strecke ist 60 Kilometer lang, aber du kannst auch nur Teilstücke als Tageswanderung machen. Ein beliebter Abschnitt ist von Marahau nach Anchorage.

Hier findest du unsere Etappenvorschläge für den Abel Tasman Coastal Track.

Tipp: Nimm dir doch auch etwas Zeit, um an Buchten wie der Bark Bay eine Pause einzulegen (z.B. zum Schwimmen oder Sonnen).

 

Budget & Planung

Die Wanderung selbst kostet nichts, aber plane etwa 20 bis 80 € pro Nacht für Campingplätze oder Hütten ein (pro Person).

Neben den Campingplätzen gibt es entlang des Greatwalks auch einige Hütten. Sie sind einfach, aber ok ausgestattet, und sehr beliebt, weshalb eine frühzeitige Buchung (vor allem in der Hauptsaison von Oktober bis April) sehr zu empfehlen ist. Zu den beliebtesten Hütten entlang des Tracks zählen z.B. die Anchorage Hut, Bark Bay Hut und Awaroa Hut. Eine Übernachtung kostet je nach Jahreszeit (Haupt- oder Nebensaison) zwischen 30 und 80€.

Möchtest du nur eine Tageswanderung machen, kannst du ein Wassertaxi buchen (Preise ab ca. 60€ pro Person je nach Distanz)

 

Allgemeine Tipps für deine Wanderung(en) in Neuseeland

Eine schöne Wanderung will gut vorbereitet sein! Denke deshalb unter anderem an folgendes:

  1. Plane frühzeitig: Besonders die Hütten und Campingplätze in den „Great Walks“ sind schnell ausgebucht.
  2. Pack schlau: Vergiss nicht, genug Wasser, Sonnenschutz und Snacks mitzunehmen. Eine Wanderkarte oder GPS ist immer hilfreich.
  3. Achte auf das Wetter: Neuseelands Wetter ist unberechenbar. Schau dir die Vorhersage an und sei flexibel. Kleidung im Zwiebellook hilft dir dabei, auf unvorhergesehene Temperaturschwankungen zu reagieren.
  4. Teile deinen Plan: Sag jemandem Bescheid, wohin du gehst und wann du zurück sein willst. Sicherheit geht vor!
  5. Genieß die Natur: Lass keinen Müll zurück und respektiere die Tierwelt – es ist ihr Zuhause.
  6. Orientierung: Lade dir alle Karten, die du während deiner Wanderung brauchst, vorher auf deinem Handy herunter. In Neuseeland hast du an vielen Orten oft keinen Empfang und du wirst dankbar sein für deine offline verfügbaren Karten.

 

Welche Wanderung in Neuseeland ist dein Favorit?

Egal, ob du durch Vulkanlandschaften, alpine Wälder oder entlang goldener Strände wandern willst, Neuseeland hat alles, was das Herz begehrt. Wenn du bereit bist, dein nächstes Abenteuer zu planen, schnapp dir deine Ausrüstung und leg los.

Und erzähle uns von deinem schönsten Abenteuer in Neuseeland in den Kommentaren unter diesem Beitrag! 😉

 

Häufig gestellte Fragen zu Neuseelands Wanderwegen und Nationalparks 

Du hast noch Fragen? Vielleicht findest du in unserer Liste mit den häufigsten gestellten Fragen zum Thema eine Antwort:

 

Welche Wanderung ist für Anfänger am besten geeignet?
Der Abel Tasman Coast Track ist ideal für Anfänger, da er einfache Wege und zahlreiche Rastmöglichkeiten bietet.

Brauche ich eine Genehmigung für die Wanderungen?
Für die meisten Wanderungen ist keine Genehmigung erforderlich, aber für die „Great Walks“ wie den Routeburn Track müssen Unterkünfte im Voraus gebucht werden, wenn du übernachten möchtest.

Kann ich die Wanderungen das ganze Jahr über machen?
Der Abel Tasman Track ist ganzjährig möglich. Einige Tracks, wie der Routeburn Track oder das Tongariro Crossing, sind im Winter aufgrund von Schnee teilweise nicht möglich. Informiere dich vorab über die beste Reisezeit auf deiner Route.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich treffen?
Als Sicherheitsvorkehrungen solltest du immer eine Karte, genug Wasser und wetterfeste Kleidung dabeihaben. Achte auch darauf, dass dein Handy auf deiner Wanderung durch Neuseelands Nationalparks voll aufgeladen ist – wenn du viele Fotos machen willst, nimm unbedingt eine Powerbank mit (mind. 10.000mAh).

 

Über die Autorin Tara Hanke

Egal, ob sie gerade mit dem Rucksack durch Asien tingelt oder in Europa von Stadt zu Stadt zieht – für Tara gibt es nichts Besseres, als neue Orte zu entdecken und echte Abenteuer zu erleben. Auf ihrem Reiseblog Traveltaroo.com teilt sie ihre Erfahrungen, verrückten Storys und die besten Tipps, damit auch du das Fernweh in dir stillen kannst.

 

Tara Hanke (Autorenfoto)

Tara Hanke (Autorenfoto)

Unterstütze unseren Blog

Auch wenn es immer entspannt nach Urlaub aussieht wenn wir hier schreiben. Der Blog Projekt-Neuseeland ist ein Vollzeitjob und wir möchten dir auch gerne auch in der Zukunft weiterhelfen können.
Wir betreiben den Blog damit du eine tolle Zeit in Neuseeland haben kannst.
All die Artikel und der jährliche Aufenthalt in Neuseeland finanzieren sich aber leider nicht von selbst.
Daher freuen wir uns über deine Unterstützung. Ganz bequem kannst du uns einmalig oder dauerhaft unterstützen.

UNTERSTÜTZEN
Deine Unterstützung hilft uns, dir auch weiterhin zu helfen. Bist du auch dabei?

Von tiefstem Herzen, ein dickes DANKESCHÖN!

Werbehinweis

In unserem Blog findest du mit einem * gekennzeichnete Links. Diese Links sind sogenannte Affiliate Links und dienen zur Finanzierung unserer Webseite. Nutzt du einen der Links zur Buchung oder zum Kauf eines Produkts, dann bekommen wir dafür eine kleine Provision. Durch diese Provision finanzieren wir einen Teil unseres Webangebotes für dich. Für dich ändert sich durch die Nutzung eines unserer Affiliate Links nichts weiter. Vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert