1

Reisebudget schonen: Günstig kochen in Neuseeland mit Gaskocher

Du reist gerade nach Neuseeland und ärgerst dich über deinen Gaskocher und die damit verbundenen Kosten?

Kochen während deiner Neuseelandreise muss nicht teuer sein. Besonders wenn du im Van unterwegs bist, lohnt es sich über kostensparende und praktische Lösungen nachzudenken. Der billigste Gaskocher in Neuseeland ist auf Dauer nicht der günstigste. Und auch Komfortabler kann es sein. Wir erklären dir die Möglichkeiten und wann sich welche Variante mehr lohnt.

Viel Spaß beim lesen!

 

 

Häufige Probleme bei den billigen Gaskochern

Die billigsten Gaskocher in Neuseeland funktionieren mit Butangas. Das ist einfach, die Kartuschen sind klein und für viele Neuseelandreisende eine einfache Möglichkeit. Aber, es gibt viele Nachteile und daher kann es Sinn ergeben dir einmal die Alternativen anzuschauen.

Die Butangaskartuschen sind in Neuseeland weit verbreitet. Aber je nachdem wie viel du kochst, verbrauchst du davon mehrere pro Woche. Bei einem Preis pro Kilogramm Gas von weit über 10$, summiert sich das schnell auf.

Zusätzlich haben die günstigen Kocher nur eine Flamme. Die teureren Kocher mit zwei Flammen wollen dann auch zwei Kartuschen. Dadurch erhöht sich der Gasverbrauch und die Kosten noch einmal zusätzlich.

Außerdem hast du durch die leeren Gaskartuschen einen nicht zu unterschätzenden Müllanteil. Denn diese Kartuschen wandern hier in Neuseeland direkt auf die Mülldeponie. Nicht wirklich ideal.

Kommen wir zu den Alternativen.

 

Gaskocher mit Pfanne

Gaskocher in Neuseeland

 

Vorteile eines LPG-Gaskochers in Neuseeland

Als alternative zu den billigen Butangaskochern gibt es hier in Neuseeland LPG-Gaskocher. Der Vorteil ist einmal die höhere Energiedichte. Du verbrauchst also weniger Gas für die selbe Hitzeentwicklung.

Zusätzlich sind die Kocher meist besser aufgestellt. Denn ein günstiger LPG-Gaskocher bietet bereits zwei Flammen. So kannst du mit einer Gasflasche zwei Töpfe oder Pfannen benutzen. Es gibt diese auch mit 3 Flammen, das haben wir aber festgestellt, ist meist unnötig.

Die LPG-Gasflaschen gibt es in verschiedenen Größen. Angefangen mit zwei Kilogramm geht es für den Camper Bedarf bis zu neun Kilogramm. Mit 2 Kilogramm zum kochen allein bin ich im Normalfalle ca. 6 Wochen ausgekommen. Ein wiederbefüllen von 2 Kilogramm kostet meist ca. 10$, eine 9 Kilogramm Flasche zwischen 25$ bis 40$

Die Flaschen sind wiederbefüllbar. Heißt du bezahlst die Flasche einmal, danach nur noch das Gas zum wiederauffüllen.

Alles zusammen am Ende also deutlich bequemer, einfacher zu handhaben und praktischer. Einziges Manko ist der einmalig höhere Anschaffungspreis. Aber, das lohnt sich aus meiner Erfahrung nach sehr schnell.

Ich habe das Upgrade damals definitiv nicht bereut und deutlich mehr mit dem neuen Kocher gekocht.

Reist du länger durch Neuseeland, dann lohnt sich dafür die Anschaffung um so mehr.

 

Kostenvergleich Butan-Gaskocher vs. LPG-Gaskocher

Ein genauer Kostenvergleich zwischen den beiden Gaskocherarten zeigt, das die Wahl des Kochsystems nicht nur von deinem Budget abhängen sollte. Denn auch die Anzahl an Personen für die gekocht wird, hat einen größeren Einfluss.

 

Butan-Gaskocher

Die Anfangsinvestition für einen Butan-Gaskocher ist deutlich geringer. So bekommst du bei Kmart zum Beispiel bereits für 28$ NZ einen Portablen Butan-Gaskocher. Ein größerer Butan-Gaskocher mit 2 Flammen startet bei Kmart bereits bei 89$ NZ. Gar nicht so viel Geld also.

 

LPG-Gaskocher

Ein einfacher LPG-Gaskocher startet bei Mitre 10 zum Beispiel aktuell 79$ NZ (2 Flammen). Ein hochwertigeres Modell mit 3 Flammen kostet dann ca. 199$ NZ. Die Preise sind also deutlich höher. Trotzdem ist es insgesamt bequemer und einfacher mit LPG-Gas zu kochen.

Neben dem Gaskocher brauchst du beim LPG auch eine passende Gasflasche. Eine kleine 2 Kilogramm Gasflasche kostet aktuell ca. 60$ NZ plus die Füllung nochmal ca. 10$ NZ.

 

Lohnt es sich

Bist du eine Einzelperson, so amortisiert sich die Investition erst nach einer längeren Nutzung. Gewinnen tust du aber direkt beim Komfort durch die zweite Flamme.

Reist du zu Zweit oder als Gruppe, amortisiert sich die Anschaffung deutlich schneller. Denn je mehr Personen ihr seid, desto öfter und länger werdet ihr kochen. Und größere Mengen an Kochen kommen einem höheren Gasverbrauch gleich. Immer dann gewinnt LPG deutlich.

Der LPG-Gaskocher lohnt sich also vor allem bei längeren Reisen (6+ Monate) oder wenn du zu Zweit oder mit noch mehr Personen unterwegs bist.

 

Modelle zum Kaufen (Beispiele)

Ich habe eben einmal kurz geschaut welche Modelle es gibt. Die Auswahl ist riesig, aber hier Beispiele jeweils für Butan-Gaskocher sowie LPG-Gaskocher und wo du diese einfach erwerben kannst.

 

Kmart:

 

Mitre 10:

 

Die genannten Artikel sind Beispiele. Die Preise und Verfügbarkeiten können sich jederzeit ändern. Kmart und Mitre 10 sind gängige Händler in Neuseeland und in den meisten größeren Orten verfügbar.

 

Gas kaufen oder wieder auffüllen in Neuseeland

Butangas

Die Butangas-Kartuschen kannst du fast überall kaufen. So findest du diese teilweise in Supermärkten, ansonsten bei The Warehouse, Kmart oder Mitre 10.

Weit verbreitet und gut verfügbar.

 

LPG-Gas

Bei LPG-Gas ist das ganze etwas umfangreicher. Es gibt die Möglichkeit zum wieder auffüllen. Oder bei den gängigen 9 kg Gasflaschen auch die Möglichkeit zum Austausch.

Persönlich empfehle ich das wiederauffüllen. Dafür kannst du zum Beispiel bei Campermate schauen, dort gibt es eine Übersicht von vielen Stellen wo Flaschen aufgefüllt oder getauscht werden (genannt Swap).

In den Kommentaren kannst du oft vergangene Preise nachlesen, oder schauen ob sie deine erforderliche Flaschengröße wieder auffüllen.

 

Fahrrad & LPG-Gasflaschen

LPG-Gasflaschen bei einem Gashändler

 

Fragen, Anregungen oder Wünsche

Du hast noch eine Frage die hier nicht beantwortet wurde. Oder eine Anregung wie wir den Artikel noch informativer gestalten könnten? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar hier unter diesen Artikel. Danke und gute Reise.

Unterstütze unseren Blog

Auch wenn es immer entspannt nach Urlaub aussieht wenn wir hier schreiben. Der Blog Projekt-Neuseeland ist ein Vollzeitjob und wir möchten dir auch gerne auch in der Zukunft weiterhelfen können.
Wir betreiben den Blog damit du eine tolle Zeit in Neuseeland haben kannst.
All die Artikel und der jährliche Aufenthalt in Neuseeland finanzieren sich aber leider nicht von selbst.
Daher freuen wir uns über deine Unterstützung. Ganz bequem kannst du uns einmalig oder dauerhaft unterstützen.

UNTERSTÜTZEN
Deine Unterstützung hilft uns, dir auch weiterhin zu helfen. Bist du auch dabei?

Von tiefstem Herzen, ein dickes DANKESCHÖN!

Werbehinweis

In unserem Blog findest du mit einem * gekennzeichnete Links. Diese Links sind sogenannte Affiliate Links und dienen zur Finanzierung unserer Webseite. Nutzt du einen der Links zur Buchung oder zum Kauf eines Produkts, dann bekommen wir dafür eine kleine Provision. Durch diese Provision finanzieren wir einen Teil unseres Webangebotes für dich. Für dich ändert sich durch die Nutzung eines unserer Affiliate Links nichts weiter. Vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert