Neuseeland ist ein Paradies für alle abenteuerlustigen Reisenden und Naturliebhaber, doch wie planst du die perfekte Route für deine Reise?
Wir geben dir Tipps & Tricks für deine eigene Routenplanung an die Hand, so kannst du eine unvergessliche Reise genau nach deinen Wünschen erleben.
Egal ob mit dem Campervan, dem Wohnmobil oder einem Auto, du kannst alles genau nach deinen Wünschen gestalten.
>>> Kostenlose Beratung & Angebote für Mietfahrzeuge (Auto, Camper, Wohnmobil) <<<
Inhaltsverzeichnis
- 1 Beste Reisezeit für Neuseeland
- 2 Hoch- und Nebensaison: Wann lohnt sich die Reise?
- 3 Reiseart festlegen: Mietwagen, Campervan, Wohnmobil oder Bus
- 4 Reisedauer & Route bestimmen: Wie viel Zeit brauchst du?
- 5 Nordinsel, Südinsel oder beides?
- 6 Realistische Geschwindigkeit mit dem eigenen Fahrzeug
- 7 Fragen, Anmerkungen oder Ideen
Beste Reisezeit für Neuseeland
Die beste Reisezeit für Neuseeland hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab. Da das Land auf der Südhalbkugel liegt, sind die Jahreszeiten relativ genau 6 Monate versetzt zu Deutschland.
Klima in Neuseeland
Neuseeland hat ein insgesamt gemäßigtes bis in Teilen maritimes Klima, das sich von Region zu Region stark unterscheiden kann.

Neuseelands beeindruckende Natur auf deiner Reiseroute(Foto von Aneta Hartmannová auf Unsplash)
Jahreszeiten
Die Jahreszeiten sind wie folgt:
- Sommer (Dezember bis Februar): In der Zeit von Dezember bis Februar ist es Sommer und die wärmste Zeit des Jahres. Temperaturen können zwischen 20 bis 30°C liegen. Die perfekte Zeit für alle Outdoor Aktivitäten wie Wandern, Wassersport und Strandbesuche. Allerdings ist dies auch die Hauptsaison und es gibt viele Reisende, hohe Preise, sowie die Neuseeländischen Sommerferien (ca. 20.12. – 31.01.).
- Herbst (März bis Mai): Die Temperaturen sind milder und liegen meist zwischen 15 bis 25°C, in den Bergen aber teilweise schon deutlich kälter, vor allem nachts.
Insgesamt sind weniger Touristen unterwegs. Ideal für Roadtrips und Wanderungen. Beachte das auf den Berggipfeln der erste Schnee fällt und Gipfelwanderungen teilweise nicht mehr möglich sind. - Winter (Juni bis August): Die Temperaturen sinken deutlich. Besonders auf der Südinsel in den Bergen kann es Minusgrade haben. Die Nordinsel bleibt etwas milder mit meist 10 bis 15°C. Die perfekte Jahreszeit für Wintersport in Neuseeland. Preise sind niedriger und wenige Touristen unterwegs.
- Frühling (September bis November): Die Temperaturen werden wieder angenehmer und befinden sich oft zwischen 10 bis 20°C. Die Natur erwacht, in vielen Teilen Neuseelands fängt es an zu blühen. Die Südinsel ist dabei insgesamt einen ticken kälter als die Nordinsel. Eine gute Zeit für Outdoor-Aktivitäten und Tierbeobachtungen. Zum Beispiel von neugeborenen Seehunden.
Hoch- und Nebensaison: Wann lohnt sich die Reise?
Aus unserer Erfahrung lohnt sich für Outdoor Enthusiasten vor allem die Schultersaison. Diese ist von September bis November, sowie von März bis Mai. So kannst du günstigere Preise und weniger Touristen verknüpfen mit dem Anfang oder Ende des Sommers. Die Verfügbarkeiten für Unterkünfte, Fahrzeuge und Aktivitäten sind in der Zeit ebenfalls deutlich besser.
Fazit: Wann solltest du Reisen?
Bevorzugst du warme Temperaturen und lange Tage, ist der neuseeländische Sommer die beste Wahl. Allerdings mit mehr Touristen und höheren Preisen.
Bist du flexibler und möchtest Geld sparen, sind Frühling und Herbst ideal für einen tollen Roadtrip durch Neuseeland.
Je nach deinen Vorlieben kannst du die perfekte Reisezeit für dein Abenteuer in Neuseeland wählen.
>>> Kostenlose Beratung & Angebote für Mietfahrzeuge (Auto, Camper, Wohnmobil) <<<
Reiseart festlegen: Mietwagen, Campervan, Wohnmobil oder Bus
Die Wahl des für dich richtigen Transportmittels beeinflusst deine Erlebnisse in Neuseeland ganz entscheidend. Ob du mit dem Campervan oder Wohnmobil durch atemberaubende Landschaften fährst, mit dem Mietwagen flexibel unterwegs bist, oder mit dem Bus entspannt reist. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile:

Campervan vor der Bergkulisse Neuseelands (Foto von Mark Mialik auf Unsplash)
Campervan/Wohnmobil
Die beliebteste Art um Neuseeland zu erkunden. Ein Camper bietet dir die maximale Flexibilität, da du Schlafplatz und Transport in einem hast.
Du kannst an vielen Plätzen in der Natur übernachten und sparst dir Unterkunftskosten. Allerdings sind der Spritverbrauch und die Mietpreise oft höher. Außerdem kann das fahren auf den teilweise engen Straßen Neuseelands anspruchsvoll sein.
Mietwagen
Ein Geheimtipp der letzten Jahre. Mit dem Mietwagen reist du entspannt und flexibel, kannst als Übernachtungsmöglichkeiten je nach Wunschbudget von Campingplätzen bis Hotels, Motels und AirBNB alles nutzen. Preislich insgesamt oft günstiger als die Variante mit dem Camper, dafür nicht ganz so flexibel und du packst jeden Tag alles wieder ein und aus.
Bus
Eine nachhaltige Option für Reisende ohne Fahrpraxis oder auf der Suche nach der günstigsten Option durch Neuseeland zu reisen. Neuseeland bietet Busverbindungen zwischen größeren Städten an (z.B. Intercity). Allerdings sind abgelegene Naturgebiete schwerer zu erreichen und du bist an feste Fahrpläne gebunden.
Alle Bus Optionen findest du hier in unserem separaten Blogartikel.
>>> Alles zu Bus Reisen durch Neuseeland <<<
Fazit: Welches Fahrzeug ist das richtige für dich?
Wenn du die maximale Freiheit und Naturerlebnisse suchst, führt nichts an einem Campervan oder Mietwagen vorbei. Bevorzugst du Komfort, bist du mit einem Wohnmobil oder Mietwagen gut beraten.
Öffentliche Verkehrsmittel wie der Bus eignen sich um Geld zu sparen, sind aber weniger flexibel und du wirst nicht überall hinkommen.
Entscheide je nach Budget, deinen Vorstellungen an die Reise und deiner gewünschten Flexibilität.
Reisedauer & Route bestimmen: Wie viel Zeit brauchst du?
Die ideale Reisedauer für Neuseeland hängt von deinen Vorstellungen, Interessen und der Route ab.
Mit zwei Wochen Zeit kannst du bereits einige Highlights erleben, eine längere Reise bietet dir deutlich mehr Optionen das Land intensiver und entspannter zu erkunden.
Wie viel Zeit solltest du für deine Reise einplanen?
- 1 bis 2 Wochen: Mit ein bis zwei Wochen Zeit, empfehle ich dir dich auf eine Insel zu konzentrieren. So kannst du (egal ob Nord- oder Südinsel) die wichtigsten Highlights erkunden, musst aber vermutlich auf einiges verzichten.
- 3 bis 4 Wochen: Ideal um einen guten Eindruck beider Inseln zu bekommen. Um Zeit zu sparen kannst du in diesem Falle gut eine Einwegroute planen zwischen Auckland und Christchurch (oder umgekehrt). So kannst du die Natur und Städte entdecken, ohne zu viel Eile haben zu müssen. Perfekt um nicht permanent unter Zeitdruck zu stehen.
- 5 Wochen und mehr: Mit 5 Wochen und mehr hast du eine super Grundlage um Neuseeland ausführlich zu erkunden. Ideal um eine tiefergehende Erkundung mit Zeit für Outdoor Abenteuer, Aktivitäten und Zeit in weniger touristischen Regionen zu planen. Hier hast du auch Zeit für spontane Abstecher und um dich entlang des guten Wetters treiben zu lassen.
Nordinsel, Südinsel oder beides?
Nordinsel: Die Nordinsel bietet dir lebendige Städte mit Auckland und Wellington, geothermische Wunder in Rotorua und Taupo, beeindruckende Strände auf der Coromandel-Halbinsel sowie im Norden oberhalb Aucklands. Außerdem gibt es hier viele kulturelle Highlights der Maori. Die Nordinsel ist ideal für dich, wenn du eine Mischung aus Natur und Kultur suchst.
Südinsel: Die Südinsel ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, den Fjord im Milford oder Doubtful Sound, die südlichen Alpen, die Gletscher und unberührte Strände. Perfekt wenn du vor allen Dingen Natur und Outdoor Aktivitäten erleben willst.
Beide Inseln: Wenn du mindestens 3 Wochen Zeit hast, lohnt es sich beide Inseln zu erkunden. Auch die Fährüberfahrt zwischen Wellington und Picton ist eine tolle Erfahrung und Landschaftlich beeindruckend.
Fazit: Welche Route ist die beste?
Wenn du wenig Zeit hast, konzentriere dich auf eine Insel, die deinen Interessen liegt. Hast du drei oder mehr Wochen, lohnt sich eine Kombination beider Inseln für ein umfassendes Neuseeland-Ergebnis. Plane deine Route so, dass du dir auch Zeit für Erkundungen lässt, ohne von Highlight zu Highlight zu hetzen.
Realistische Geschwindigkeit mit dem eigenen Fahrzeug
Ganz oft kam in der Vergangenheit die Frage mit welchen Distanzen man denn rechnen kann im eigenen Fahrzeug.
Und aus meiner Erfahrung nach ist ein Schnitt von 60 – 70kmh realistisch. Das beinhaltet keine ausführlichen Stopps, lässt dir aber Zeit die Neuseeländischen Straßen entspannt zu fahren und bei Gelegenheit kurz anzuhalten um die Aussicht zu genießen.
>>> Nützliche Apps für deine Neuseeland Reise <<<
Fragen, Anmerkungen oder Ideen
Das waren unsere Tipps & Tricks zur Reiseplanung in Neuseeland. Falls du noch eine Frage hast, oder dir etwas fehlt, freuen wir uns über deinen Kommentar hier unter den Blogbeitrag. So können wir diesen weiterhin ergänzen.
>>> Kostenlose Beratung & Angebote für Mietfahrzeuge (Auto, Camper, Wohnmobil) <<<
Unterstütze unseren Blog
Auch wenn es immer entspannt nach Urlaub aussieht wenn wir hier schreiben. Der Blog Projekt-Neuseeland ist ein Vollzeitjob und wir möchten dir auch gerne auch in der Zukunft weiterhelfen können.
Wir betreiben den Blog damit du eine tolle Zeit in Neuseeland haben kannst.
All die Artikel und der jährliche Aufenthalt in Neuseeland finanzieren sich aber leider nicht von selbst.
Daher freuen wir uns über deine Unterstützung. Ganz bequem kannst du uns einmalig oder dauerhaft unterstützen.
Deine Unterstützung hilft uns, dir auch weiterhin zu helfen. Bist du auch dabei?
Von tiefstem Herzen, ein dickes DANKESCHÖN!
Werbehinweis
In unserem Blog findest du mit einem * gekennzeichnete Links. Diese Links sind sogenannte Affiliate Links und dienen zur Finanzierung unserer Webseite. Nutzt du einen der Links zur Buchung oder zum Kauf eines Produkts, dann bekommen wir dafür eine kleine Provision. Durch diese Provision finanzieren wir einen Teil unseres Webangebotes für dich. Für dich ändert sich durch die Nutzung eines unserer Affiliate Links nichts weiter. Vielen Dank!