0

Nützliches für die Flugreise nach Neuseeland (& zurück)

Eine Reise nach Neuseeland ist für viele (und vermutlich auch dich) ein unvergessliches Abenteuer. Doch die lange Flugzeit und die damit verbundenen Herausforderungen können das ganze unnötig anstrengend machen.

Daher teile ich in diesem Beitrag meine Tipps für einen entspannten Flug und welche Gadgets ich als nützlich befunden habe.

Diese Tipps gelten auch für die Rückreise aus Neuseeland.

 

>>> Werbehinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen bei den mit * gekennzeichneten Links. <<<

 

 

Blick ins innere eines Flugzeugs mit Passagieren & Monitoren (Foto von Suhyeon Choi auf Unsplash)

Blick ins innere eines Flugzeugs mit Passagieren & Monitoren (Foto von Suhyeon Choi auf Unsplash)

 

Komfort Tipps für den langen Flug

Kluge Sitzplatzwahl & Flugklassen

Die Wahl des für dich richtigen Sitzplatzes, hat den größten Einfluss auf deinen Komfort. Plätze am Gang sind perfekt für Leute die gerne öfter mal aufstehen um sich zu bewegen. Bleibst du die meiste Zeit sitzen, ist ein Fensterplatz praktisch. Seid ihr zu mehreren, könnt ihr euch nebeneinandersetzen und die Plätze je nach Vorliebe durchtauschen.

Möchtest du noch mehr Bequemlichkeit, so kann ein Flug in der Premium Economy oder der Business Class gut sein. Für den Aufpreis bekommst du mehr Platz, mehr Aufmerksamkeit und in der Business Class meist auch die Möglichkeit den Sitz zum Bett umzubauen.

Tools wie das praktische Seatguru zeigen dir bei fast jeder Airline und Flugzeug Kombination die „besten“ Sitzplätze an.

 

Kleidung & Reise-Accessoires

Für den Langstrecken Flug lohnt sich bequeme, atmungsaktive Kleidung in Schichten. Die Temperaturen an Board variieren je nach Flugzeug und Airline stark. Selbst trage ich oft eine bequeme Stoffhose, ein T-Shirt sowie habe ein langärmliges Shirt dabei zum überziehen falls es frischer wird. Oft werden zusätzlich auch (teilweise auf Nachfrage) Decken bereitgestellt.

Kompressionsstrümpfe* helfen dir das Thromboserisiko zu reduzieren. Eine bequeme Schlafmaske* sowie Ohrenstöpsel oder (noch besser) gute Noise-Canceling Kopfhörer machen es noch ruhiger im Flugzeug.

 

Bewegung & Gesundheit an Board

Sitzt du sehr lange, so kann dies zu Durchblutungsstörungen und Verspannungen führen. Daher empfehle ich regelmäßig aufzustehen. Ein Grund warum ich immer am Gang sitze (Sitz 73C im A380).

Bewege dich regelmäßig und gehe ein paar Mal den Gang auf und ab. Oder stelle dich im hinteren Bereich vor die Toiletten und mache ein paar kleinere Dehnübungen.

Trinke genug, zusätzliches Wasser gibt es auf Nachfrage.

 

Schlaf- & Jetlag-Management

Möchtest du möglichst ausgeruht am Ziel ankommen, dann hilft es bereits im Flugzeug den Rhythmus an die Zeitzone des Ziellandes anzupassen.

Eine Nackenstütze* und eine gute Schlafmaske erleichtern das Einschlafen. Verzichte auf Koffein und Alkohol, da sie deinen Schlaf stören und den Jetlag verstärken können.

Nach der Ankunft hilft Tageslicht um den Körper schneller an die neue Zeitzone zu gewöhnen. Persönlich empfehle ich eine Ankunft gegen Mittag/Nachmittag. So hast du noch ein paar Stunden Tageslicht bevor du müde ins Bett fallen kannst.

 

Technik & Unterhaltung für den Flug

Elektronik & Adapter

Stelle sicher das dein Smartphone, Tablet oder E-Book-Reader aufgeladen ist. So hast du Unterhaltung während deines Fluges. Auch ein Ladekabel im Handgepäck ist praktisch, denn auf den Langstrecken Flügen hast du meist auch eine USB-Buchse zur Verfügung.

Das für mich wichtigste sind gute Noise-Canceling Kopfhörer*. Bequemer und technisch besser als die bereitgestellten Kopfhörer der Airline.

Ein universeller Stromreiseadapter ist ebenfalls praktisch, denn so bist du im Flughafen sowie am Zielort direkt in der Lage deine Geräte zu laden.

Auch eine Powerbank ist nützlich für unterwegs. Wird mittlerweile bei manchen Airlines allerdings an Board nicht zur Nutzung erlaubt (muss aber im Handgepäck mit dir Reisen).

 

Unterhaltungsmöglichkeiten & Apps

Die meisten Langstrecken Airlines bieten eine umfangreiche Auswahl an Filmen, Serien und Podcasts. Manchmal in seltenen Fällen auch Live TV (z.B. für Sport).

Trotzdem empfehle ich dir vorab auch einige Folgen, Serien, Podcasts oder Filme auf dein Smartphone oder Tablet herunterzuladen. So bist du unabhängig und kannst auf deine eigene Auswahl zurückgreifen, falls das Board Entertainment dir nicht zusagt.

 

Noise-Canceling-Kopfhörer & Gadgets

Für mich persönlich waren Noise-Canceling Kopfhörer* ein echter Gamechanger bei den langen Flügen. Denn bereits seit 2015 habe ich auf jedem längeren Flug diese Möglichkeit genutzt um die Fluggeräusche weiter in die Entfernung zu schicken.

Gute Kopfhörer sind nicht nur komfortabel, sondern helfen dir auch alles als weniger Laut zu empfinden. So konnte ich zum ersten Mal im Flugzeug dösen ohne durch das Düsengeräusch gestört zu werden.

Ein kleiner Reiseorganizer* ist ebenfalls hilfreich um Kabel, Adapter und gut sortiert unterzubringen.

 

Essen & Getränke während der Reise

Verpflegung an Board & Sondermahlzeiten

Viele Airlines bieten auf den Langstrecken kostenlose Mahlzeiten an. Hast du besondere Wünsche, kannst du meist bis 48 Stunden vor Abflug auch aus den Alternativen Angeboten wählen. So bieten die meisten Airlines auch vegetarische, vegane oder Gluten freie Mahlzeiten an, wenn du diese vorbestellst.

Sondermahlzeiten werden oft vor den normalen Mahlzeiten serviert, so kommst du oft in den Genuss von früherem Essen.

 

Snacks für unterwegs

Eigene Snacks wie Nüsse, Müsliriegel oder Trockenfrüchte sind ideal um kleine Hungerattacken zu überbrücken. Frisches Obst ist ebenfalls top.

Achte aber darauf das du spätestens bei Ankunft in Neuseeland alles Essen deklarierst, sowie frisches Obst und andere Verbotene Nahrungsmittel entsorgst (oder aufisst).

Neuseeland hat sehr strenge Bio-Sicherheitsbestimmungen und verhängt bei falscher Deklaration auch teure Strafen.

Auf Nachfrage bekommst du auch von den Flugbegleitern Snacks.

 

Flüssigkeiten & Hydrationstipps

Die trockene Kabinenluft im Flugzeug führt schnell zu Dehydrierung. Daher ist es wichtig, dass du ausreichend Wasser trinkst.

Eine leere Wasserflasche kannst du nach der Sicherheitskontrolle einfach wieder auffüllen und dann mit an Board nehmen. Beachte das bei manchen Flughäfen am Gate nochmal erneut kontrolliert wird.

Alkohol- und koffeinhaltige Getränke sind hier leider nicht empfehlenswert, denn sie beschleunigen den Austrocknungsprozess.

 

Blick aus dem Flugzeug (Foto von Ross Parmly auf Unsplash)

Blick aus dem Flugzeug (Foto von Ross Parmly auf Unsplash)

 

Fazit & persönliche Empfehlungen

Die Flugreise nach Neuseeland ist lang, aber mit der richtigen Vorbereitung wird sie deutlich angenehmer. Eine durchdachte Sitzplatzwahl, bequeme Kleidung und praktische Reise-Accessoires sorgen für mehr Komfort im Flugzeug.

Persönlich empfehle ich einen Gangplatz, Noise-Canceling-Kopfhörer sowie eine gute Auswahl an Podcasts & Netflix Episoden die du auf deinem Smartphone oder Tablet speicherst.

Und für das Entertainment System im Flugzeug, empfehle ich einen Bluetooth Adapter*, so kannst du deine kabellosen Kopfhörer auch dort verwenden.

 

Fragen, Anmerkungen oder Ideen

Du hast noch eine Frage, eine Anmerkung was dir fehlt oder eine Idee worauf wir noch eingehen sollten? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar hier unter dem Blogbeitrag.

Unterstütze unseren Blog

Auch wenn es immer entspannt nach Urlaub aussieht wenn wir hier schreiben. Der Blog Projekt-Neuseeland ist ein Vollzeitjob und wir möchten dir auch gerne auch in der Zukunft weiterhelfen können.
Wir betreiben den Blog damit du eine tolle Zeit in Neuseeland haben kannst.
All die Artikel und der jährliche Aufenthalt in Neuseeland finanzieren sich aber leider nicht von selbst.
Daher freuen wir uns über deine Unterstützung. Ganz bequem kannst du uns einmalig oder dauerhaft unterstützen.

UNTERSTÜTZEN
Deine Unterstützung hilft uns, dir auch weiterhin zu helfen. Bist du auch dabei?

Von tiefstem Herzen, ein dickes DANKESCHÖN!

Werbehinweis

In unserem Blog findest du mit einem * gekennzeichnete Links. Diese Links sind sogenannte Affiliate Links und dienen zur Finanzierung unserer Webseite. Nutzt du einen der Links zur Buchung oder zum Kauf eines Produkts, dann bekommen wir dafür eine kleine Provision. Durch diese Provision finanzieren wir einen Teil unseres Webangebotes für dich. Für dich ändert sich durch die Nutzung eines unserer Affiliate Links nichts weiter. Vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert