Inhaltsverzeichnis
Welche Strafen muss ich beim Auto Kauf beachten
Ganz oft wird gefragt, ob Strafen in Neuseeland wirklich auf dem Auto und nicht auf dem Fahrer erstellt werden. Wir haben die Neuseeländische Transport Behörde kontaktiert und können jetzt endlich offiziell Auskunft geben.
Gerüchteküche
Die hartnäckigen Gerüchte besagen das Strafen in Neuseeland nicht auf den Fahrer, sondern auf dem Auto verbleiben. Außerdem kann das Auto beim Kauf diese Strafen also mitbringen und dir Probleme bereiten. Wir haben gecheckt was dran ist und worauf Du beim Autokauf achten solltest.

Photo by Dino Reichmuth on Unsplash
Realität
Die Wahrheit ist zum Glück einfach und unkompliziert. Die Antwort der NZTA ist in der Hinsicht eindeutig.
Strafen für zu schnelles Fahren und sonstige Verkehrsvergehen werden auch in Neuseeland auf den, zum Zeitpunkt des Geschehens, eingetragenen Halter ausgestellt. Das heißt Du musst dir keine Gedanken machen das du ein Knöllchen vom Vorbesitzer bekommst.
Die einzigen Sachen die aufs Auto eingetragen werden können sind Schulden. Das heißt wenn jemand einen Kredit aufnimmt und sein Auto als Sicherheit angibt, könnte das Auto bei nicht bezahlen der Schulden eingezogen werden. Schulden können zum Beispiel bei Banken oder aber auch bei der Polizei bestehen. Dies gilt auch dann wenn das Auto mittlerweile verkauft wurde, bevor die Kreditschulden abgezahlt wurden und das Auto wieder „frei“ von Schulden ist. Gängigerweise sind aber nur neue Autos als Kreditsicherheit genutzt, ältere Backpackerautos die 10 Jahre und mehr auf dem Buckel haben, sind nur in ganz seltenen Fällen noch bei einer Bank als Pfand genutzt.
WOF & REGO beachten
Das erste auf das Du achten solltest ist die Gültigkeit der Registration (kurz REGO). Die REGO gibt an, bis wann das Fahrzeug noch am Straßenverkehr teilnehmen darf. Die REGO kannst du bequem bei der Post verlängern und ist vergleichbar mit unserer KFZ Steuer. In Neuseeland reicht dazu die Kennzeichenkombination, schon kannst du bei der Post deine Straßenzulassung bequem um bis zu 12 Monate verlängern.
Als zweites wichtiges ist der WOF zu nennen. Der WOF ist ähnlich unserem TÜV. Hier werden alle Sicherheitsrelevanten Funktionen gecheckt. Der WOF ist nicht so genau und umfassend wie der Deutsche TÜV. Lasse also dein Auto vor dem Kauf am besten in einer Werkstatt prüfen auf Motor, Reifen und sonstige Schäden. Ein gültiger WOF heißt nicht das das Auto technisch einwandfrei ist, sondern eben nur das alle sicherheitsrelevanten Teile wie Licht, Bremsen & Sicherheitsgurte in Ordnung sind.
Auf welche Sachen du selber achten kannst haben wir dir in einem separaten Artikel hier beschrieben.
Originalantwort der NZTA (New Zealand Transport Asociation)
When buying a used vehicle, the main things to check are:
The registration and WOF status
- If the vehicle is of interest to the Police
- If there is any financial interest in the vehicle (you can check this through the Personal Property Securities Register – www.ppsr.govt.nz )
When traffic fines are issued, they are issued to either the driver or the person registered in respect of the vehicle at the time of the offence. They aren’t issued to the vehicle itself.
Persönliche Erfahrungen
Die meisten Autos sind so alt als das keine Schulden mehr auf ihnen sind. Deswegen ist die Chance an so ein Auto zu geraten relativ klein. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, dann findest du hier weitere Links wo du die Auto Historie ansehen kannst. Viel Erfolg beim Autokauf!
Webseiten zum nachschauen (teile sind kostenpflichtig):
Alles was du hier benötigst ist das Kennzeichen:
Unterstütze unseren Blog
Auch wenn es immer entspannt nach Urlaub aussieht wenn wir hier schreiben. Der Blog Projekt-Neuseeland ist ein Vollzeitjob und wir möchten dir auch gerne auch in der Zukunft weiterhelfen können.
Wir betreiben den Blog damit du eine tolle Zeit in Neuseeland haben kannst.
All die Artikel und der jährliche Aufenthalt in Neuseeland finanzieren sich aber leider nicht von selbst.
Daher freuen wir uns über deine Unterstützung. Ganz bequem kannst du uns einmalig oder dauerhaft unterstützen.
Deine Unterstützung hilft uns, dir auch weiterhin zu helfen. Bist du auch dabei?
Von tiefstem Herzen, ein dickes DANKESCHÖN!
Werbehinweis
In unserem Blog findest du mit einem * gekennzeichnete Links. Diese Links sind sogenannte Affiliate Links und dienen zur Finanzierung unserer Webseite. Nutzt du einen der Links zur Buchung oder zum Kauf eines Produkts, dann bekommen wir dafür eine kleine Provision. Durch diese Provision finanzieren wir einen Teil unseres Webangebotes für dich. Für dich ändert sich durch die Nutzung eines unserer Affiliate Links nichts weiter. Vielen Dank!